Data

Wir schaffen Zahlen & Fakten zur Präsenz von FLINTA* Personen in der Bremer Musiklandschaft

Neben der Organisation von Netzwerktreffen, Workshops und Konzerten arbeiten wir auch an einer ersten quantitative Erhebung der Repräsentanz von weiblich und divers gelesenen Personen im professionellen Musikbereich in Bremen. Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Senator für Kultur Bremen, beleuchtet das Projekt „Zahlen, Daten, Fakten!“ verschiedene musikalische Genres und Musikfelder.

Wer den Status Quo ändern möchte, muss ihn erst mal überblicken.
 Eine Genderzählung in der Musikszene schafft Transparenz, macht strukturelle Ungleichheiten sichtbar und bildet die Grundlage für mehr Diversität und Chancengleichheit – sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Kulturlandschaft, welche für alle gleichermaßen zugänglich ist.

In Kooperation mit dem Bremer Clubverstärker e.V. nehmen wir die Bremer Club- und Festivalszene in den Fokus: Die Auszählung bezieht sich auf das vergangene Jahr und untersucht, wie viele weiblich und divers gelesene Personen hier aufgetreten sind, um die bestehenden Geschlechterverhältnisse auszuwerten. Hier geht es zur Pressemitteilung.

Doch wir denken noch einen Schritt weiter: Um gebucht zu werden, müssen FLINTA* Musiker*innen zunächst einmal sichtbar werden. In Kooperation mit der regionalen Online-Plattform Stadtlauscher.de erfassen wir die Gender-Diversität der über 500 hier gelisteten Bands. Ziel ist die Entwicklung eines effektiven Tools, um jederzeit die aktuelle zahlenmäßige Geschlechterverteilung in den verschiedenen Genres aufzuzeigen und FLINTA* Acts gezielt suchen und präsentieren zu können.

Was braucht es für eine geschlechtergerechte Musikszene in Bremen und Bremerhaven? Die „Zahlen, Daten, Fakten!“ wird es zeigen!

gefördert von:

Logo Initiative Musik
Logo Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Logo Der Senator für Kultur Bremen